Neue Medien kommen – alte gehen.
Quelle: TEF-Archiv Jahnplatz
Neue Medien kommen – alte gehen. Auch in der digitalen Kinowelt erfahren historische Filmschätze inzwischen eine besondere Bedeutung: Sie halten die „gute, alte Zeit“ lebendig. Die meisten dieser Schätze liegen gut verpackt in den so typischen, silbernen Filmbüchsen aus Blech als 35mm-Filmnegativ vor. Eine sichere Archivierung erfordert viel Aufwand und Fachkenntnisse…
Rolle für Rolle: Historisches Filmmaterial ist der Mühe wert
Quelle: TEF-Archiv Jahnplatz
Das selbst ein modernes Medienunternehmen Filmschätze fachgerecht bearbeitet, beweist die tri-ergon film & werbeagentur aus Bielefeld. In einer langjährigen, sehr erfolgreichen Kooperation mit der Neuen Westfälischen produziert die tri-ergon film- & werbeagentur eine historische Filmreihe über Bielefeld: Straßenbahnfahrten durch Bielefeld aus den 20er Jahren, die Fabrikation von Nähmaschinen bei Anker oder Kinostars wie Curd Jürgens und Gary Cooper bei Filmpremieren in Bielefeld – alte Aufnahmen lassen vergangene Zeiten lebendig werden. Schon seit 25 Jahren restauriert das Team dieses historische Erbe. Dafür ist Einiges zu leisten. In der Filmmetropole München lässt tri-ergon beispielsweise Rolle für Rolle sorgfältig digitalisieren. Selbst 8mm Schmalfilme werden so für die Nachwelt in guter Qualität gesichert.
Filme bieten – heute und gestern – enorme Einsatzmöglichkeiten
Quelle: Stadtarchiv
So werden unwiederbringliche Schätze für die Nachwelt bewahrt. Wachsende Verkaufszahlen zeigen das gestiegene Interesse an historischen Filmaufnahmen und belegen das hohe Interesse der Bielefelder an der Geschichte ihrer Stadt – und das nicht nur im diesjährigen 800sten Jubiläumsjahr. Auch für Ausstellungen zur Kino- und Technikgeschichte, wie jüngst im Historischen Museum, kommt das tri-ergon-Archiv zum Einsatz.