Hierzu ein paar Überlegungen und Gedanken, die sicherlich etwas plakativ sind, aber dennoch den Kern der Sache treffen:
Die allgemeinen Vorteile eines Servers liegen auf der Hand:
So weit so gut. Aber warum reicht denn nicht ein hochwertiger PC für diese Aufgaben? Wir betrachten diese Frage einmal am Beispiel von Festplatten.
PCs für verschiedene Anforderungen an EINEN Arbeitsplatz (Foto: Wortmann)
Manchmal werden Server mit Festplatten, die für Workstations ausgelegt sind, verkauft, d. h. für einen Betrieb von 8-9 h an 5 Tagen pro Woche – das bedeutet viele Terabyte für wenig Geld. Auch in PC-Fachzeitschriften wird dieses Thema gerne aufgegriffen – aber dies richtet sich an Privatanwender.
Server in diversen Ausführungen für diverse Anwendungen in einem NETZWERK von PCs (Foto: Wortmann)
Server-Festplatten sind „Dauerläufer“, die extrem schnell drehen und eine extrem hohe Lebensdauer haben: Diese Festplatten werden nie ausgeschaltet, sie rotieren mit 10.000 – 15.000 Umdrehungen pro Minute, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. In diesen Festplatten steckt sehr viel mehr Technik und Qualität, die diese Dauerbelastung gewährleistet.
In einem Server bekommen Sie die größtmögliche Ausfallsicherheit durch einen RAID-Verbund mit 3 oder 4 oder auch 8 RAID-tauglichen Server-Festplatten. Wenn eine Festplatte ausfällt, haben Sie keinen Datenverlust, Sie müssen diese Festplatte nur zeitnah ersetzen.
Sie haben einerseits Festplatten mit einem hohen Stückpreis, den Sie außerdem noch mit 3, 4 oder 8 multiplizieren müssen!
Server-Festplatten haben ihren Preis. Aber der Gegenwert in Form von Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit ist sehr hoch.
Was bringt diese Sicherheit?
Ihr ITler sagt: Das Computersystem stößt an seine Grenzen, Sie müssen investieren!
Sie sagen: Das kostet doch alles nur Geld – bringt aber kein Geld.
EDV-Sache ist mittlerweile Chefsache, er hat die Firma zu verantworten.
Ein Server-Ausfall geht an die Substanz eines Unternehmens (Foto: Adobe Stock)
Man kann einen Server-Ausfall auf verschiedenen Ebenen hochrechnen:
Einer unserer Kunden, ein KMU, Werkzeugmacher und Zulieferer für die Großindustrie, sagte: Die Investition in eine Hochverfügbarkeits-IT-Lösung war „ein ordentlicher Schluck aus der Pulle“, aber jetzt haben wir den Wettbewerbsvorteil!
Fiat 500 – gut geeignet für den Stadtverkehr (Foto: Adobe Stock)
Nehmen wir an, Sie sind permanent zwischen Bielefeld und München unterwegs, wie im Geschäftsleben üblich, wollen Sie die Strecke so schnell wie möglich zurücklegen. Sie haben die Wahl zwischen:
Mercedes-Benz mit solider Motortechnik – läuft auch bei hohen Beanspruchungen ruhig (Foto: Adobe Stock)
Ebenso ist es mit der Wahl eines professionellen Servers. Damit gewinnen Sie:
Ebenso wie im Rennsport ein Boxenstopp erfolgskritisch ist, kann Ihnen ein Stillstand der IT den geschäftlichen Erfolg kosten. Mit einer vernünftigen Auswahl der hoch belasteten Bauteile eines Servers werden Sie auf Dauer besser fahren! Wir beraten Sie gerne, um gemeinsam eine angemessene Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.