Vor einigen Tagen wurde das KompetenzNetz herzlichst eingeladen, den Lutter Campus zu besichtigen und sich ein umfassendes Bild von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Areals zu verschaffen.
Der Rundgang durch die ehrwürdige, großzügige Villa sowie die zahlreichen unterschiedlich gestalteten Gebäude und Hallen war zutiefst beeindruckend und hinterließ einen bleibenden Eindruck von der architektonischen Vielfalt und dem Potenzial des Standorts.
Manch einer mag jetzt erwägen, seinen Unternehmenssitz hierhin zu verlegen. Zu diesem Zweck möchten wir die wichtigsten Informationen, die wir von Herrn Maximilian Heuschkel bezüglich des Lutter Campus erhalten haben, an Sie weitergeben.
Der Lutter Campus in Bielefeld ist mehr als ein gewöhnliches Gewerbeareal – er ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem traditionelles Handwerk und moderne Konzepte zusammenkommen. Auf dem Gelände entsteht eine Gemeinschaft, die handwerkliche Praxis, Bildungsangebote und Dienstleistungen auf innovative Weise verbindet.
Die drei Unternehmer Maximilian Heuschkel (Energieberatung Heuschkel), Eugen Penner (ZEP-Team) und Yaman Yasit (Teutoburger Meisterbetrieb) brennen für das, was sie tun. Alte Bausubstanz neu zu denken, Bestehendes in etwas Hochmodernes zu verwandeln – das ist tief in ihrer DNA verankert.
Mit dieser Haltung haben sie dem Bielefelder Architekten und Projektentwickler Michael Streich das 25.000 Quadratmeter große Gelände abgekauft. Als Gründer des Lutter Campus setzen sie dort ihr gemeinsames Herzensprojekt um: ein Ort, der zeigt, was möglich ist, wenn Sanierung, Handwerk und moderne Planung ineinandergreifen.
Ein besonderes Merkmal des Lutter Campus ist die Integration von Bildung. Mit einem eigenen Kindergarten und einer angeschlossenen Handwerksschule entsteht ein Ort, an dem junge Menschen früh für das Handwerk begeistert werden.
Zum Gelände gehören Produktionshallen unterschiedlicher Baujahre, mal einstöckig und kleinteilig, mal zwei- oder sogar vierstöckig mit enormem Platzangebot. Maximilian Heuschkel und sein Team verantworten die HOAI-Leistungsphasen 1 bis 3, die QNG-Qualifizierung sowie die energetische Konzeptionierung, TGA und die Entwicklung einer modernen, zeitgemäßen Arbeitswelt, während Eugen Penner für die Dachsanierung und Büroraumpluskonzepte zuständig ist und Yaman Yasit die energetische Fassadensanierung übernimmt.
Der Lutter Campus vereint sämtliche Gewerke, die das Handwerk zu bieten hat wie z.B. – eine Tischlerei, Dachdeckerei, einen Malerbetrieb bis hin zum Metallbau. Auch Dienstleister wie z.B. Planungsbüros und Steuerberater finden hier Ihren Platz. Für Kunden entsteht so eine zentrale Anlaufstelle für alles rund ums Bauen, Sanieren und Modernisieren. Diese Nähe schafft Synergien, sorgt für schnelle Abstimmungen und ermöglicht effiziente Abläufe für zufriedene Kunden und produktive Betriebe.
Der Lutter Campus steht für die Verbindung von Tradition und Innovation, praktischer Ausbildung und beruflicher Weiterentwicklung. Er schafft ein inspirierendes Umfeld, das die Bedeutung des Handwerks in der modernen Gesellschaft hervorhebt und zukunftsweisende Impulse setzt.
KompetenzNetz e.V.
Welle 15
33602 Bielefeld